Was ist die E-Rechnung?
Die E-Rechnung ist eine elektronische Form der Rechnungsstellung, bei 
der Rechnungsdaten strukturiert und maschinenlesbar übermittelt werden. 
Im Gegensatz zur herkömmlichen Papierrechnung oder PDF-Rechnung 
ermöglicht die E-Rechnung eine automatisierte Verarbeitung der Daten, 
was Zeit und Kosten spart und Fehler minimiert.					
Warum die Einführung?
Die Einführung der E-Rechnung ist Teil eines breiteren Trends zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Sie soll die Effizienz im Rechnungswesen erhöhen, die Umwelt schonen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken. Zudem ermöglicht sie eine schnellere Abwicklung von Zahlungen und trägt somit zur Liquiditätssicherung bei.
Wer ist betroffen?
Die Pflicht zur E-Rechnung betrifft alle Unternehmen, die Rechnungen an 
öffentliche Auftraggeber stellen. Dazu gehören sowohl Lieferanten als 
auch Dienstleister aus verschiedenen Branchen. Öffentliche Auftraggeber 
sind verpflichtet, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu 
verarbeiten.